Scapegrace Whisky wird – nach eigener Aussage – am Rande der Welt in Central Otago (Neuseeland) hergestellt. Es handelt sich um New World Whisky – sozusagen aus der nahen Zukunft.
Die Brennerei in Central Otago, die sich in der Berglandschaft des Lake Dunstan befindet, profittiert von einem optimalen Klima und perfekter Wasserqualität für die Herstellung von Whisky. Der 45. Breitengrad (halbe Strecke zwischen Äquator und Südpol) verläuft nicht zufällig direkt durch die neue gebaute Destillerie von Scapegrace. Das gesamte Jahr wechseln heiße und kalte Temperaturextreme und bilden so die optimale Umgebung für die Reifung von Whisky.
Für den deutschen Markt sind ab sofort zwei limitierte neue Abfüllungen verfügbar. Beide sind auf 90 Flaschen für den heimischen Markt limitiert.
FORTUNA VI
Der Fortuna VI durfte sich über drei Jahren in verschiedenen Fässern (100 Liter & 200 Liter) auf frischer französischer Eiche entwickeln. Die neuseeländische Laurate Gerste verleiht dem Grundbrand eine leichte, frische Note. Nach der Abfüllung mit 46% Vol. erwarten den Genießer Aromen von Biskuit, grünem Apfel und gerösteten Kastanien.
FORTITUDE V
Der Whisky durfte drei Jahre in frischen 200 Liter Fässer aus französischer Eiche reifen und wurde mit 46% Vol. abgefüllt. Zum Einsatz beim Brand kam eine Manuka geräucherte Laureate Gerste, die dem Whisky eine leicht rauchige Note verleiht. Als Aromen kann man bei der Verkostung neben dem Rauch Birnen, Lakritz und Cranberries herausschmecken.
Wir konnten einige der limitierten Flaschen für Drams & More sichern. Bei Interesse gerne über info@drams-and-more.de melden.