Die Rede ist von Andy Watts, der die traditionelle Whiskyherstellung in Europa erlernte und beherrschte, bevor er erkannte, dass er seine Neugierde nutzen und altehrwürdige Techniken neu erfinden musste, um etwas völlig Neues zu schaffen.
Der Bainskloof-Pass, heute ein nationales Denkmal, ist ein botanisch reiches Gebiet am Kap, das aus Kiefernwäldern, einer Vielzahl einheimischer Fynbos-Arten, klaren Bergseen und atemberaubenden Aussichten besteht. Beim Aufbau der der Bain’s Whisky Distillery lies sich Watts von der natürlichen Schönheit dieser Kapberge inspirieren. Die hohen Gipfel, kühlen Täler und die Artenvielfalt beeinflussen bis heute die feinen Aromen seiner Whiskys.
Andy Watts, der Gründer der Brennerei, hat viele südafrikanische Whisky-Premieren geschaffen, darunter den ersten Single Grain Whisky des Landes. Nachdem er bei Morrison Bowmore Distillers in Schottland die Kunst der Whiskyherstellung erlernt hatte, wurde Andy Watts zum erst sechsten Master Distiller der James Sedgwick Distillery in Wellington seit deren Gründung im Jahr 1886 ernannt. Es waren seine Vision und seine Beharrlichkeit, die Bain’s über zehn Jahre hinweg perfektionierten und ihn zu einem der ersten Single Grains auf dem Markt machten, lange bevor sich der Trend zu Single Grains durchsetzte.
Anstatt einfach nur traditionelle amerikanische Whiskys zu kopieren, hinterfragte Andy alles, was es bisher gab. Er hatte die Vision, etwas anderes, etwas Neues zu schaffen – einen Whisky, der in einem unerwarteten Klima hergestellt wird und keinen Regeln folgt Was er in den wunderschönen Bergen von Bainskloof geschaffen hat, ist ein neuer Whisky-Stil – ein Gleichgewicht zwischen der Sanftheit irischer und dem Geschmack amerikanischer Whiskys. Als Ergebnis gab es unter anderem die Auszeichnung als World’s Best Grain Whisky 2018 bei den World Whiskies Awards.
Es ist seine Vision, einzigartige Whiskys zu produzieren, die Südafrika auf der neuen Weltkarte des Whiskys verankern, die ihn von anderen Destillateuren abhebt. Es ist diese einzigartige Vision, die ihm auch weltweite Anerkennung eingebracht hat, einschließlich der globalen Anerkennung als „Whisky Master Distiller/Master Blender“ des Jahres 2018.