Ein Whisky Blend setzt sich typischerweise aus drei Hauptbestandteilen zusammen – ähnlich wie bei einer Suppe, wo du Grundbrühe, Hauptzutaten und Gewürze hast.
Grain Whisky #
- Anteil:
oft 60–80 % eines Blends - Funktion:
Er bildet das Fundament – mild, leicht, neutraler im Geschmack als Malt Whisky. Er sorgt für Weichheit, Trinkbarkeit und macht den Blend bezahlbar. - Suppen-Vergleich:
Das ist die Brühe – ohne sie fehlt die Basis, aber sie ist allein noch nicht das spannende Geschmackserlebnis.
Single Malt Whisky #
- Anteil:
meist 20–40 %, je nach gewünschtem Charakter und Preisklasse - Funktion:
Bringt Tiefe, Aromen, Charakter – malzig, fruchtig, rauchig, je nach Herkunft. - Suppen-Vergleich:
Das sind die Hauptzutaten – Gemüse, Fleisch oder Fisch, die der Suppe Substanz und Persönlichkeit geben.
Flavouring Malts (aromatische Spezialmalts) #
- Anteil:
oft nur einige wenige Prozent (1–5 %), manchmal sogar < 1 % - Funktion:
Setzen Aromaspitzen, z. B. besonders torfige Islay-Malts oder stark fruchtige Speysider. - Suppen-Vergleich:
Das sind die Gewürze und Kräuter – ein kleiner Anteil, der aber den Gesamteindruck dramatisch verändert.
Zusammengefasst in der Suppen-Logik: #
- Grain Whisky = Brühe (Basis, füllt den Topf, gibt Struktur)
- Malt Whisky = Hauptzutaten (bestimmen den Kern des Geschmacks)
- Flavouring Malts = Gewürze (prägen die Feinheiten und Wiedererkennung)