Tullibardine ist eine Whiskybrennerei, die seit 1949 in Blackford, Perthshire, Whisky in den schottischen Highlands produziert. Tullibardine bezeichnet ein Moor in den nahen Olchil Hills.
Wie schmeckt Tullibardine Single Malt? #
Tullibardine Single Malts sind weinartig und aromatisch. Die Wood-Finishes haben starken Einfluss auf den jeweiligen Charakter.
Wie wird Tullibardine Single Malt produziert? #
Die Tullibardine Brennerei brennt, in zwei Wash- und zwei Spiritstills, bis zu 2,7 Mio. Liter Alkohol im Jahr. Das Wasser für den Whisky wird sowohl aus den Ochil Hills, als auch aus dem Danny Burn gewonnen.
Die Tullibardine Brennerei wurde in Turm-Bauweise errichtet. Wassertrank und Malzböden auf dem Dach der Brennerei sorgen dafür das Wasser und Malz nur durch die Kraft der Schwerkraft ihren Weg durch die Anlage finden, bis schließlich im Keller der fertige Newmake in die Fässer kommen kann.
Tullibardine ist bekannt für den Einsatz vielfältiger Fässer. Neben den klassischen Ex-Bourbon und Ex-Sherry Casks setzt man in Tullibardine auch Fässer ein welche zuvor Sauternes, Burgunder, Portwein oder auch Rum enthalten haben. Dies führt zu einer schönen Vielfalt in den Single Malts der Brennerei.
Die Geschichte der Tullibardine Brennerei #
Schon seit dem Mittelalter gibt es in der Gegend eine Brauereitradition. Das Wasser der Berge ist hervorragend und wird auch als Mineralwasser abgefüllt. Bereits im Jahr 1488 wird eine Brauerei mit dem Namen Tullibardine urkundlich erwähnt, da sie Bier für die Krönung des schottischen Königs lieferte. Auch die Tullibardine Brennerei ist auf dem Gelände einer früheren Brauerei gegründet. Vermutlich wurde in der Gegend schon seit dem 18. Jhd. Whisky gebrannt, die heutige Brennerei stammt jedoch erst aus dem Jahr 1949.
Fakten auf einen Blick #
Aussprache: tulli-bá-din
Gründung: 1949
Produktion (Liter): 2.700.000
Stil: Weinartig und aromatisch
Eigentümer: Tullibardine Distillery Ltd.
Besonderheiten und Anekdoten #
- James IV
Der Name “1488” im Besucherzentrum bezieht sich auf besagte Bierbestellung durch James IV. – damit ehrt man die historische Herkunft des Ortes - The Real McCoy
Während der Prohibition wurde Whisky, vermutlich auch von Tullibardine, durch Bootlegger wie Captain William McCoy in die USA geschmuggelt – seine Untadeligkeit prägte das Sprichwort „The Real McCoy“ - Highland Spring
Ein absolutes Highlight: Das Wasser stammt aus dem Danny Burn, der über 15 Jahre durch Gesteinsschichten gefiltert wird und dieselbe Quelle nutzt wie das Mineralwasser Highland Spring - Berühmter Nachbar: Donal Trump
Das Trump’sche Golfresort „Gleneagles“ liegt quasi in unmittelbarer Nachbarschaft zum, Distillery Gelände.
Ausgewählte Abfüllungen #
Tullibardine Sherry Finish, 43 Vol.-%
Aroma: Toffee und Äpfel mit einem Hauch von Getreide.
Geschmack: Vanille, Toffee und Gewürze.
Abgang: Lang und fruchtig.
Tullibardine Sauternes Finish, 43 Vol.-%
Aroma: Zitrus, Getreide und Vanille.
Geschmack: Spuren von Ananas und Orangenschalen.
Abgang: Mittel bis lang.
Tullibardine Sovereign, 43 Vol.-%
Aroma: Frisch mit dezentem und süßem Malz. Feine Gräser und Zitrus.
Geschmack: Gerstenmalz, Milchschokolade, Birne und Vanille.
Abgang: Lang und süß.