Am östlichen Ende der Speyside, dort wo die Gerstenfelder des Aberdeenshire beginnen, liegt direkt am Bahnhof von Kennethmonth die Whisky Brennerei Ardmore.
Wie schmeckt Ardmore Whisky? #
Der Ardmore Single Malt Whisky ist ein malziger, sahniger Vertreter der Speyside, der durchaus auch fruchtige Noten trägt. Ölig im Körper bietet sich Whisky von Ardmore hervorragend als Digistiv an. Häufig rauchig.
Whiskyproduktion in der Ardmore Distillery #
Die Brennerei besitzt eine eigene Böttcherei. Lange Jahre wurde Ardmore ausschließlich verblendet, und es war den Unabhängigen Abfüllern vorbehalten diesen schönen Single Malt abzufüllen und auf den Markt zu bringen. Seit einigen Jahren gibt es nun aber Originalabfüllungen aus der Ardmore Brennerei, und der Ardmore Legacy begeistert Whiskyfreunde rund um den Globus. Das Wasser für den Ardmore Single Malt kommt aus Quellen am Knockandy Hill.
Geschichte der Ardmore Brennerei #
Die Ardmore Brennerei wurde 1898 durch William Teacher & Sons eröffnet, um Malt Whisky für den Teachers Blend zu produzieren. Im Jahr 1955 wurde die Brennerei erweitert und von 2 auf 4 Brennblasen aufgestockt, 1974 dann von 4 auf 8 Stills. Auch heute wird ein Großteil des Malt Whiskys für den Teachers Blended Scotch verwendet. Die Ardmore Brennerei sowie der Teachers Blend gehören heute zu Beam Global der gleichen Firma, die auch Laphroaig besitzt und seit 2014 zum Japanischen Spirituosenriesen Suntory gehört.
Fakten auf einen Blick #
Aussprache: ard-mór
Gründung: 1898
Produktion (Liter): 4.200.000
Stil: Malzig, sahnig und rauchig.
Eigentümer: Fortune Brands
Besonderheiten und Anekdoten #
- Eulenwächter
Laut Etikett wird die Brennerei seit 1898 von einer Familie seltener Adler bewacht, was dem Whisky eine mystische Note verleiht - Kohlenfeuer
Ardmore war eine der letzten Brennereien, die ihre Brennblasen noch mit Kohle befeuerten, was den traditionellen Charakter des Whiskys unterstreicht .
Ausgewählte Abfüllungen #
Ardmore Legacy, 40 Vol.-%
Aroma: Eine Kombination aus Heidekraut und Honig mit einem süßlichen Hauch von Zimt und Toffee. Sein torfiger Charakter kommt in einer sehr dezenten, äußerst angenehmen Note zum Tragen.
Geschmack: Cremige Vanille eröffnet Anklänge rauchiger Holzkohle (insbesondere bei Zugabe von ein paar Tropfen Wasser). Angenehme Rauchnote kombiniert mit einer Balance von süßem Honig und Gewürzen.
Abgang: Vollmundig und sanft mit dem typischen trockenen, würzigen und langanhaltenden Ardmore,verbunden mit wohlschmeckenden Gewürznoten.