Die Auchroisk Whiskydistillery findet sich zwischen Rothes und Dufftown auf einer Anhöhe am Burn of Mulben, der in den Fluss Spey mündet. Es ist unklar, wie man Auchroisk nun ausspricht, vom Management der Brennerei wird der Name „Och reusk“ ausgesprochen, während Einheimische den gälischen Namen wie „Ach Rask“ aussprechen – aber wie auch immer man es nun ausspricht, Auchroisk bedeutet „Furt am roten Fluss“.
Wie schmeckt Auchroisk Single Malt Whisky? #
Auchroisk Whiskys zeichnen sich durch eine feine Sherrynote aus, welche Ihrerseits von einer leichten Torfnote, sowie milden Beerenfrüchten komplettiert wird. Insgesamt ist der Auchroisk Single Malt ein typisch milder Vertreter der Speyside Single Malts.
Wie wird Auchroisk Whisky produziert? #
Ein Teil des in Auchroisk produzierten Scotch Whiskys wird als Single Malt abgefüllt, primär wird er allerdings für die Verblendung in J&B Blends genutzt. Das Wasser für die Brennerei kommt aus der Dorie’s Well Quelle, welche ausgesprochen weiches Wasser liefert. Der Whisky wird in ausgesprochen großen Brennblasen gebrannt, was ihm vermutlich sein feines, mildes Aroma beschert.
Die Geschichte der Auchroisk Brennerei #
Die Auchroisk Distillery gehört zu den jüngeren Whiskybrennereien Schottlands. Erst 1974 auf dem Gelände am Burn of Mulben erbaut, nachdem man mit der Dorie’s Well Quelle eine verborgene Wasserquelle höchster Qualität entdeckt hatte, welche man in der Folge zur Whiskyherstellung nutzen wollte. Auchroisk gehört heute zu Diageo.
Fakten auf einen Blick #
Aussprache: och-roisk
Gründung: 1974
Produktion (Liter): 3.100.000
Stil: Sherrylastig und leicht rauchig
Eigentümer: Diageo
Besonderheiten und Anekdoten #
- keine