Nördlich von Keith wird der Aultmore Single Malt gebrannt.
Wie schmeckt Aultmore Single Malt Scotch? #
Der Whisky von Aultmore schmeckt sehr frisch und trocken. Der Stil ist von Kräutern und Gewürzen geprägt. Der Aultmore zeigt klare Eichenaromen – typisch für Whiskys aus der Nähe des Flusses Isla (nicht zu verwechseln mit der Insel Islay!). Die 12-jährige Standardabfüllung der Brennerei hat außerdem einen Hang zu floral/ blumigen Aromen.
Wie wird Aultmore Whisky produziert? #
In Aultmore werden in vier Brennblasen rund 2,9 Mio. Liter jährlich produziert. Die Brennerei besitzt weiterhin einen Edelstahl Maischbottich und sechs Lerchenholz Gärbottiche. Das für die Whiskyproduktion benötigte Malz wird bei United Distillers Maltings in Glenesk, Burghead und Roseisle eingekauft.
Leider wird nur ein kleiner Teil der Malt Produktion in Aultmore auch als Single Malt abgefüllt. Der weitaus größte Teil wandert in den Dewar’s Blend. Das Wasser für den Aultmore stammt aus dem Auchinderran Burn.
Die Geschichte der Aultmore Brennerei #
Die Aultmore Brennerei wurde 1896 von Alexander Edwards gegründet. Edwards war kein Neuling im Bereich Whiskyproduktion, er hatte zuvor bereits die Benrinnes Brennerei von seinem Vater übernommen, zudem sollte er noch Craigellachie gründen sowie die Oban Brennerei an der Westküste kaufen. 1923 wurde Aultmore an John Dewar & Sons verkauft, welche bereits 1925 durch DCL übernommen wurden. DCL erweiterte die Brennerei von zwei auf vier Brennblasen. Über einige – Umstrukturierungsaktionen geschuldete – Zwischenstationen gelangte Aultmore in den Besitz von Diageo, musste dann allerdings aus kartellrechtlichen Gründen verkauft werden. Heute gehört Aultmore daher zu Barcardi.
Fakten auf einen Blick #
Aussprache: olt-mór
Gründung: 1896
Produktion (Liter): 2.900.000
Stil: Frisch und trocken
Eigentümer: Barcardi
Besonderheiten und Anekdoten #
- „Ein Schluck vom Buckie Road“
In der Region wurde Aultmore liebevoll als „a nip of the Buckie Road“ bezeichnet, was auf die abgelegene Lage und die Bedeutung der Brennerei für die lokale Gemeinschaft hinweist. - Das Dampfmaschinen-Erbe
Die ursprüngliche Dampfmaschine, die die Brennerei über 70 Jahre betrieb, ist heute ein Ausstellungsstück vor Ort und zeugt von der Innovationskraft der Gründerzeit.