Am 24. April 2021 war es soweit: In einem Online-Tasting mit rund 800 Teilnehmern (bzw. verteilten Sample-Sets) wurde der erste fünfjährige St. Kilian Whisky wurde präsentiert. Und das war ein ganz besonderer Tropfen.
Am 17. März 2016 (St. Patrick’s Day) produzierte das Team um Andreas Thümmler und Mario Rudolf den ersten Brand. Dieser sogenannte „First Cut“ wurde in ein exklusiv für St. Kilian Distillers gefertigtes 700l-Fass aus dem Hause Wilhelm Eder (Bad Dürkheim) gefüllt. Danach reifte der Brand für fünf Jahre in frischen Holz aus pfälzischer Johanniskreuzeiche. Auf die Flasche kam der „First Cut“ mit stattlichen 58,7% Alkohol.
Tasting Notes
Farbe
Dunkel und kupferfarben
Nase
Fast wie ein klassischer Bourbon. Aber dazu typische und deutliche Noten von jungem Holz sowie ein Hauch von (Zitrus-)Frucht
Geschmack
Im Antritt eine leichte Schärfe, dann aber eine gut eingebettete Süße, die einhergeht mit den buttrig-cremigen Vanillnoten. Dazu etwas angenehm bitter-herbes Aroma vom frischen Holz.
Nachklang
Vollmundig und langanhaltend. Die Süße und die Frucht verschwinden recht früh. Zurück bleibt der trocken-holzige Ton.
Im Anschluss an das Tasting wurden streng limitierte 760 Flaschen des Fünfjährigen im online Shop der St. Kilian Distillers freigeschalten … und waren nach nicht einmal fünf Minuten ausverkauft. Und das trotz der Limitierung auf drei Flaschen pro Käufer.
Leider sind nicht alle Tasting-Teilnehmer beim Kauf zum Zug gekommen und der ein oder andere hat sich im Chat anschließend etwas im Ton vergriffen. Sehr schade, denn viele Sammler kennen diese Situation von den großen schottischen Vertretern, die Special Releases ankündigen und sich dann online nicht selten über 15.000 „Berechtigte“ um gerade mal 1.000 Flaschen reißen.
Durch die Idee der St. Kilian Distillers, analog einem Solera-System 30% des Inhalts des ersten Fasses zurückzubehalten und es neu aufzufüllen, lebt der „erste Brand“ weiter. Das Fass ist noch jung genug, dass auch in der nächsten Runde auf einen herausragenden Whisky zu hoffen ist.