Zum Inhalt springen
View Categories
Isle-of-Harris-Distillery

10 Destillerien in Schottland

53 Docs

Cragganmore (Speyside)

Last Updated: 2. September 2025

In einer Senke zwischen Aberlour und Grandtown-on-Spey, am Oberlauf des Fluss Spey, findet sich die Cragganmore Distillery. Wie schmeckt Cragganmore Single Malt? Cragganmore Whisky ist komplex, schmeckt eher trocken, herb und sehr aromatisch. Beispielhaft ist der 12-jährige Standard Whisky von Cragganmore, dieser zeigt genau die zuvor beschriebene Komplexität und Trockenheit mit einer schönen Kräuternote. Im...

Cardhu (Speyside)

Last Updated: 2. September 2025

Die Cardhu Distillery, bis 1981 Cardow Distillery genannt, findet sich am Nordufer des Spey, zwischen Cardow und Knockando. Cardhu ist gälisch und bedeutet „schwarzer Fels“. Wie schmeckt Cardhu Single Malt Whisky? Der Cardhu ist ein sehr zarter, feiner Malt der nur eine ganz subtile Rauchigkeit zeit. Er ist süß, malzig und durchaus ausgewogen – im...

Benromach (Speyside)

Last Updated: 2. September 2025

In Forres, einem Örtchen in der Speyside (Morayshire) findet man die Benromach Whiskydestillerie. Wie schmeckt Benromach Whisky? Benromach gehört zu den energischeren Malts aus der Speyside. Er zeigt typische florale Aromen und häufig eine cremige Sahnigkeit. Neben diesen klassischen – Speyside typischen – Malts bringt Benromach auch eine Reihe unterschiedlich stark rauchiger Malts auf den...

Benrinnes (Speyside)

Last Updated: 2. September 2025

Am Fuße des Berges Ben Rinnes findet man die gleichnamige Brennerei. Wie schmeckt Benrinnes Single Malt Whisky? Der Whisky von Benrinnes ist sehr intensiv im Geschmack, Sahne, Rauch, Toffee, Vanille – dies sind die Aromen, die sich in vielen Abfüllungen dieser Brennerei finden. Wie wird Benrinnes Whisky produziert? Das Wasser für den Benrinnes Single Malt...

Benriach (Speyside)

Last Updated: 2. September 2025

Südlich von Elgin, direkt neben der Longmorn Brennerei, findet sich die Benriach Distillery. Wie schmeckt Benriach Single Malt? Benriach Single Malts fallen relativ unterschiedlich aus. Es gibt sehr leichte, trockene, geschmeidige Benriachs – typische Speysider – es gibt aber auch stark getorfte, ölig-rauchige Vertreter. Eine derartige Vielfalt ist (nicht nur) in der Speyside selten. Benriach...

Balvenie (Speyside)

Last Updated: 29. August 2025

Am Ortseingang des Speyside Städtchens Dufftown findet sich die Whiskybrennerei The Balvenie – in der Nähe des großen Bruders Glenfiddich und den Ruinen der gleichnamigen Burg Balvenie, welche vermutlich aus dem 13 Jhd. stammt. Wie schmeckt The Balvenie Single Malt Whisky? Scotch von The Balvenie zeichnet sich durch perfekt entwickelte Honigtöne aus, so süß, so...

Balmenach (Speyside)

Last Updated: 29. August 2025

Die Balmenach Whiskybrennerei liegt mitten in der Speyside, zwischen Grantown-on-Spey und Bridge of Avon. Wie schmeckt Balmenach Whisky? Balmenach Single Malt Whisky ist einerseits leicht torfig, auf der anderen Seite aber auch deutlich blumig. Insgesamt darf man bei Balmenach Abfüllungen einen herzhaften Whisky erwarten, den man auch gut zum Essen genießen kann. Älteren Abfüllungen wird...

Aultmore (Speyside)

Last Updated: 29. August 2025

Nördlich von Keith wird der Aultmore Single Malt gebrannt. Wie schmeckt Aultmore Single Malt Scotch? Der Whisky von Aultmore schmeckt sehr frisch und trocken. Der Stil ist von Kräutern und Gewürzen geprägt. Der Aultmore zeigt klare Eichenaromen – typisch für Whiskys aus der Nähe des Flusses Isla (nicht zu verwechseln mit der Insel Islay!). Die...

Auchroisk (Speyside)

Last Updated: 29. August 2025

Die Auchroisk Whiskydistillery findet sich zwischen Rothes und Dufftown auf einer Anhöhe am Burn of Mulben, der in den Fluss Spey mündet. Es ist unklar, wie man Auchroisk nun ausspricht, vom Management der Brennerei wird der Name „Och reusk“ ausgesprochen, während Einheimische den gälischen Namen wie „Ach Rask“ aussprechen – aber wie auch immer man...

Ardmore (Speyside)

Last Updated: 29. August 2025

Am östlichen Ende der Speyside, dort wo die Gerstenfelder des Aberdeenshire beginnen, liegt direkt am Bahnhof von Kennethmonth die Whisky Brennerei Ardmore. Wie schmeckt Ardmore Whisky? Der Ardmore Single Malt Whisky ist ein malziger, sahniger Vertreter der Speyside, der durchaus auch fruchtige Noten trägt. Ölig im Körper bietet sich Whisky von Ardmore hervorragend als Digistiv...

Allt-à-Bhainne (Speyside)

Last Updated: 29. August 2025

In der Nähe des Städtchens Dufftown, an der Südseite des Ben Rinnes, liegt die Allt-à-Bhainne Whisky Distillery. Wie schmeckt Allt-à-Bhainne Whisky? Der hier produzierte Malt schmeckt süß und hat ein typisch florales, aber auch würziges Aroma. Allt-à-Bhainne Single Malt Scotch Whisky Leider gab es noch nie eine Originalabfüllung der Brennerei, da der größte Teil des...

Aberlour (Speyside)

Last Updated: 29. August 2025

Der Aberlour ist ein feiner Speyside Single Malt Whisky, der weltweit viele Fans gewinnen konnte. Der Geschmack von Aberlour Whisky Die Aberlour Single Malts sind berühmt für Ihre weiche, nussig-würzige Note und (Ausnahmen bestätigen die Regel) für Ihre angenehmen Sherryaromen. Aberlour wird der Scotch Whisky Region Speyside zugeordnet, auch wenn auf den Etiketten „Aberlour –...

Tullibardine (Highlands)

Last Updated: 29. August 2025

Tullibardine ist eine Whiskybrennerei, die seit 1949 in Blackford, Perthshire, Whisky in den schottischen Highlands produziert. Tullibardine bezeichnet ein Moor in den nahen Olchil Hills. Wie schmeckt Tullibardine Single Malt? Tullibardine Single Malts sind weinartig und aromatisch. Die Wood-Finishes haben starken Einfluss auf den jeweiligen Charakter. Wie wird Tullibardine Single Malt produziert? Die Tullibardine Brennerei...

Teaninich (Highlands)

Last Updated: 29. August 2025

Teaninich (ausgesprochen wie „Tieninick“) ist der unbekanntere Nachbar der Glenmorangie Brennerei. Wie schmeckt Teaninich Single Malt? Der Single Malt dieser Highland Brennerei schmeckt malzig, fruchtig und schön sahnig. Wie wird Teaninich Whisky produziert? Der Teaninich Malt wird für verschiedener Blends eingesetzt, insbesondere als eine der Hauptkomponenten im Johnnie Walker. Die jährliche Produktion von Teaninich beträgt...

Royal Lochnagar (Highlands)

Last Updated: 29. August 2025

Die Royal Lochnagar Distillery liegt, nahe am Fluss Dee, in Ballater, Aberdeenshire, Schottland. Die Brennerei ist nach dem nahen Berg Lochnagar benannt. Der Royal Lochnagar gehört heute zu Diageo und wird als Teil der Classic Malts Serie vermarketet. Wie schmeckt Royal Lochnagar Single Malt? Der Royal Lochnagar ist bekannt für sein würzig, malziges Aroma mit...

Pulteney (Highlands)

Last Updated: 29. August 2025

In dieser, in der Hafenstadt Wick gelegenen, Brennerei wird der Old Pulteney Single Malt produziert. Der Name Pulteney ist gleichzeitig auch Name des Stadtteils von Wick, in dem sich die Brennerei befindet. Pulteney, ausgesprochen wie „pultnej“, ist die nördlichste Brennerei auf dem schottischen Festland. Die Bedeutung des Namens ist nicht abschließend geklärt, es ist jedoch...

Oban (Highlands)

Last Updated: 29. August 2025

Die Oban Distillery liegt in den westlichen Highlands und ist eine der wenigen Brennereien an der Westküste Schottlands, die nicht auf einer der Inseln gelegen ist. Wie schmeckt Oban Single Malt Whisky? Oban Whiskys überzeugen durch einen mittelschweren Körper, einen Hauch von Torf und eine Brise frischer Meeresluft. Wie wird Oban Whisky produziert? Die Oban...

Glen Deveron (Highlands)

Last Updated: 29. August 2025

Siehe hierzu Macduff Distillery.

Macduff (Highlands)

Last Updated: 29. August 2025

Über dem River Devron, am Rande von Banff findet sich die Macduff Brennerei. Der Whisky der Brennerei wird unter dem Namen Glen Deveron vermarktet. Wie schmeckt Macduff / Glen Deveron Single Malt? Whisky aus Macduff schmeckt deutlich malzig. Ältere Abfüllungen zeigten gerne ein schöne Zitrus Note. Wie wird Macduff Whisky produziert? Die Macduff Brennerei besitzt...

Loch Lomond (Highlands)

Last Updated: 29. August 2025

Im Süden der Highlands und des gleichnamigen Sees, findet sich im Städtchen Alexandria die Loch Lomond Distillery. Bei der Brennerei handelt es sich um eine der jüngeren und gleichzeitig größten Brennereien Schottlands. Wie schmeckt Loch Lomond Single Malt? Der Loch Lomond Single Malt ist bernsteinfarben, süß, malzig und weich im Abgang. Wie wird Loch Lomond...

Glenturret (Highlands)

Last Updated: 29. August 2025

Glenturret ist eine der kleinsten und ältesten noch produzierenden Brennereien Schottlands. Glenturret bedeutet „Tal des Turret“ wobei der Turret der Fluss ist, an dem die Brennerei gelegen ist. Seit 1717 soll an gleicher Stelle bereits Whisky produziert worden sein. Die aktuellen Brennereigebäude stammen aus dem Jahr 1775, und dieses Alter wird auch auf den Flaschen...

Glenmorangie (Highlands)

Last Updated: 29. August 2025

Die Glenmorangie-Distillery liegt unweit des Städtchens Tain am Dornoch Firth, einem Ableger des Moray Firth, dem nördlichsten Meeresarm an der schottischen Ostküste. Hier, ungefähr 40 km nördlich von Inverness, erwarb der gelernte Destillateur William Matheson im Jahr 1843 die Morangie-Farm, ein ländliches Anwesen, auf welchem mindestens seit 1738 eine Brauerei existierte, die von dem guten...

Glengoyne (Highlands)

Last Updated: 28. August 2025

Glengoyne ist die südlichste Brennerei der schottischen Highlands und nur einen Steinwurf von der Grenze zu den Lowlands entfernt. Nur 20 km vom Stadtzentrum von Glasgow entfernt, entsteht hier ein sehr charaktervoller, ehrlicher Malt Whisky. Die Brennerei ist sehr idyllisch an einem kleinen Bach nebst Wasserfall gelegen und kann insbesondere durch die Nähe zu Glasgow...

Glendronach (Highlands)

Last Updated: 28. August 2025

Glendronach ist eine Brennerei in den schottischen Highlands, die vor allem Fans von sherryfassgereiften Whiskys regelmäßig begeistern kann. Die Brennerei liegt im Aberdeenshire, inmitten von Gerstenfeldern. Nur das typische Pagodendach lässt schon von Ferne erkennen, um was für eine Art Gebäudekomplex es sich hier handelt. Zur Brennerei gehört auch ein Herrenhaus, das mit Kräutergarten und...

Glencadam (Highlands)

Last Updated: 28. August 2025

In den östlichen Highlands liegt die Brennerei Glencadam am Ortsrande von Brechin. Wie schmeckt Glencadam Single Malt? Der Glencadam ist sehr sahnig und cremig mit einem Hang zu fruchtigen Aromen von Waldbeeren. Wie wird Glencadam Whisky produziert? Glencadam gehört zu den kleineren Brennereien Schottlands. In nur zwei Brennblasen (je 14.000 Liter) werden bis zu 1,5...

Glen Ord (Highlands)

Last Updated: 28. August 2025

Auf der Halbinsel Black Isle, in den nördlichen Highlands, findet sich bei Muir of Ord, umgeben von Gerstenfeldern, die Glen Ord Brennerei. Wie schmeckt Glen Ord Single Malt? Der Glen Ord ist ein blumig, malziger Whisky mit einer schönen Würze und einem trockenen Abgang. Eigentümer-Abfüllungen tragen in der Regel ein klares Sherry Aroma. Wir wird...

Glen Garioch (Highlands)

Last Updated: 20. August 2025

In der Ortschaft Oldmendrum in den schottischen Highlands findet man die Glen Garioch Brennerei. Garioch bedeutet schroffer Boden, Glen Garioch heißt also so viel wie „Tal des schroffen Bodens“. Wie schmeckt Glen Garioch Single Malt? Der Whisky aus der Glen Garioch Brennerei schmeckt würzig und gleichzeitig floral. Während er früher eine deutliche Torfnote zeigte, ist...

Fettercairn (Highlands)

Last Updated: 20. August 2025

Östlich der Cairnmorn Mountains, im Aberdeenshire, findet sich die Fettercairn Brennerei (Ausgesprochen wie „Fetterkärn“, Bedeutung „bewaldeter Hügel“). Die Fettercairn Distillery ist eine traditionsreiche Whiskybrennerei, die 1824 von Sir Alexander Ramsay gegründet wurde. Sie zählt zu den ältesten lizenzierten Brennereien des Landes und hat sich über die Jahre hinweg einen festen Platz in der schottischen Whiskylandschaft...

Edradour (Highlands)

Last Updated: 20. August 2025

Die Edradour Distillery, gelegen im malerischen Pitlochry in den schottischen Highlands, gilt als eine der traditionsreichsten und kleinsten funktionierenden Whiskybrennereien Schottlands. Sie zeichnet sich durch ihre handwerkliche Produktion und ihre historische Bedeutung aus. Edradour, bezeichnet sich selbst gern als die kleinste Destillerie Schottlands. Wie schmeckt Edradour Single Malt? Edradour Whiskys sind gemeinhin kräftig und malzig....

Deanston (Highlands)

Last Updated: 20. August 2025

Seit 1966 produziert die Deanston Distillery Whisky in den schottischen Highlands. Wie schmeckt Deanston Single Malt? Der Single Malt dieser Brennerei schmeckt gemeinhin leicht, nussig und deutlich malzig-süß. Er erinnert im Stil etwas an einen Lowland Malt. Wie wird Deanston Whisky produziert? In vier Brennblasen produziert die Brennerei bis zu 3.000.000 Liter im Jahr. Die...

Dalwhinnie (Highlands)

Last Updated: 20. August 2025

Die Dalwhinnie Distillery befindet sich im Herzen des Cairngorms Nationalparks in den schottischen Highlands, nahe dem gleichnamigen Dorf Dalwhinnie. Mit einer Höhe von 326 Metern über dem Meeresspiegel ist sie die höchstgelegene aktive Brennerei Schottlands und zählt zu den kältesten bewohnten Orten des Landes mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von nur 6,3 ° Celsius. Die Brennerei nutzt...

Dalmore (Highlands)

Last Updated: 20. August 2025

Die Dalmore Distillery liegt ziemlich abgelegen am Nordufer des Cromarty Firth. Die Brennerei besteht seit 1839. Der Name Dalmore bedeutet „großes Tal“. Wie schmeckt Dalmore Single Malt? Der Dalmore ist ein großer, voluminöser Malt. Die Single Malts sind durchweg sehr fruchtig und bieten tolle Aromen von Orangenmarmelade, Malz und nicht zuletzt Sherry. Wie wird Dalmore...

Clynelish und Brora (Highlands)

Last Updated: 20. August 2025

Direkt nebeneinander findet man die Brennereien Clynelish und Brora. Clynelish und Brora sind Schwesterdestillerien und teilen eine gemeinsame Geschichte, weshalb sie hier auch gemeinsam abgehandelt werden. Während in Clynelish munter Whisky produziert wird, liegt die Produktion in Brora seit Jahrzehnten still. Clynelish bedeutet „Hügeliger Garten“ und der Name wird wie „Cleinlisch“ ausgesprochen. Brora bedeutet „Flussbrücke“,...

Blair Athol (Highlands)

Last Updated: 20. August 2025

Die Blair Athol Destillerie (Bedeutung: Moor von Athol) produziert seit 1798 Whisky in den schottischen Highlands. Wie schmeckt Blair Athol Single Malt? Typisch für den Blair Athol ist die prägende Sherrynote kombiniert mit einem eher leichten Körper. Die Whiskys sind gemeinhin würzig und zeigen nussige Aromen. Wie wird Blair Athol Whisky produziert? In vier Brennblasen,...

Ballechin (Highlands)

Last Updated: 20. August 2025

Geschlossen seit 1927 … Name wird als Marke bei Edradour fortgeführt   Ballechin war eine Whiskybrennerei, die von 1810 bis 1927 in den östlichen Highlands existierte. Ballechin gehörte neben Edradour, Auchnagie und Grandtully zu einer Reihe von Farmhaus Brennereien in der Gegend. Von den Brennereien ist heute freilich nur noch Edradour aktiv. Ballechin wurde 1810...

Balblair (Highlands)

Last Updated: 20. August 2025

Seit 1790 produziert die Balblair Destillerie Whisky in den nördlichen Highlands. Der Name der Brennerei Balblair bedeutet so viel wie „Siedlung in der Ebene“. Wie schmeckt Balblair Single Malt? Der Stil des Balblair ist leicht und trocken. Es schwingen stets sehr leichte Torfaromen mit, die allerdings ausschließlich aus dem Wasser stammen. Wie wird Balblair Whisky...

Aberfeldy (Highlands)

Last Updated: 20. August 2025

Im gleichnamigen Ort am Ufer des Fluss Tay findet man die Brennerei Aberfeldy. Aberfeldy bedeutet „Mündung des Feldy“. Wie schmeckt Aberfeldy Single Malt? Aberfeldy Single Malts sind fruchtig und kräftig, außerdem zeichnen sie sich durch eine deutliche Öligkeit aus. Wie wird Aberfeldy Whisky produziert? Mit Ihren vier Brennblasen kann die Aberfeldy Brennerei bis zu 2,1...

Strathclyde (Lowlands)

Last Updated: 20. August 2025

Die Strathclyde Grain Whisky Destillerie wurde 1927 gegründet. Strathclyde bedeutet „Tal des River Clyde“ und wird im Deutschen wie „Straßkleid“ ausgesprochen. Strathclyde liegt im Glasgower Stadtviertel Gorbals, direkt am Ufer des River Clyde. Entgegen der Vermutung entnimmt man das Wasser allerdings nicht dem River Clyde, sondern wird, wie die ganze Stadt Glasgow, mit Wasser aus...

St. Magdalene (Lowlands)

Last Updated: 20. August 2025

Geschlossen seit 1983   In Linlithgow, in den mittleren Lowlands gelegen, befand sich bis 1983 die St. Magdalene Brennerei. Vermutlich 1765 gegründet, wurde hier für etwas mehr als zweihundert Jahre ein für die Lowlands außergewöhnlicher Single Malt produziert. Außergewöhnlich deshalb, weil St. Magdalene Single Malt Whisky beim Mälzen stark getorft wurde, nicht gerade typisch für...

Rosebank (Lowlands)

Last Updated: 20. August 2025

Geschlossen seit ca. 1997/1998   Ehemals am, von Rosen überwachsenen (daher der Name), Forth-Clyde-Kanal am Stadtrand von Falkirk lag die Brennerei Rosebank. Die Ursprünge der Rosebank Brennerei reichen in die 1790er Jahre zurück. Offizielle Quellen sprechen davon, dass die Brennerei 1840 gegründet wurde. Der Rosebank Single Malt konnte als legendärer Lowland Whisky in die Geschichte...

Ladyburn (Lowlands)

Last Updated: 20. August 2025

Geschlossen seit 1975   Ladyburn gehört William Grant & Sons, dem gleichen Unternehmen, das auch mit Glenfiddich und The Balvenie hervorragende Single Malt Whiskys produziert. Als Wiliam Grant & Sons in den 60er Jahren Ihr Engagement im Bereich der Blends massiv ausweiten wollten, eröffneten sie in Girvan an der Küste einen großen Brennereikomplex industriellen Maßstabs....

Littlemill (Lowlands)

Last Updated: 20. August 2025

Geschlossen seit 2004 (abgebrannt)   Bereits auf das Jahr 1772 gehen die offiziellen Ursprünge des Littlemill Whiskys zurück. Inoffiziell geht man sogar von einer Whiskyproduktion seit mindestens 1750 aus. Damit gehörte Littlemill zu jenen Destillerien, die, alle mit einer etwas anderen Begründung, von sich behaupten, Schottlands älteste Destillerie zu sein. Es kann jedoch als sicher...

Kinclaith (Lowlands)

Last Updated: 20. August 2025

  Geschlossen seit 1975   Die Kinclaith Whiskybrennerei lag auf dem Destilleriegelände von Strathclyde in Glasgow. Kinclaith wird im Deutschen wie „Kinläiß“ ausgesprochen und bedeutet „Kopf des Fluss Clyde“. Der Gründer Kinclaiths, die Firma Schenley aus den USA, der auch die Strathclyde Grain Whisky Destillerie gehörte, errichtete die Brennerei 1957. Als Schenley 1975 das Engagagement...

Glenkinchie (Lowlands)

Last Updated: 20. August 2025

Im Osten der schottischen Lowlands, 25 Kilometer außerhalb Edinburghs, im Dörfchen Pencaitland ist die Glenkinchie Whiskydestillerie zu finden. In der Nähe finden sich der Kinchie Bach (daher auch der Name), der in den ebenfalls nahen Lammermuir Hills entspringt, und für den Whisky ein mittelhartes Wasser liefert. Die ganze Gegend ist für Ihre hervorragende Fruchtbarkeit und...

Dumbarton (Lowlands)

Last Updated: 20. August 2025

Geschlossen seit 2002.   Die Stadt Dumbarton („die Festung der Briten“) bzw. das Dumbarton Castle, die älteste Burg Schottlands, war namensgebend für diesen großen Whisky Destillerie Komplex (welcher seinerseits einiges mit einer Burg gemeinsam hat). Die Malt-Whisky Herstellung ist seit 1991 eingestellt, die Grain-Whisky Produktion wurde im Jahr 2002 stillgelegt. Die Dumbarton Distillery, liegt in...

Glen Flagler / Killyloch (Lowlands)

Last Updated: 20. August 2025

Geschlossen seit Mitte 80er Jahre   1965 gegründet, war Glen Flagler in einer ehemaligen Papiermühle untergebracht. Glen Flagler bedeutet „Tal des Flagler“. Bis Mitte der 80er Jahre wurde hier Whisky produziert. Dann wurde die Glen Flagler Whiskybrennerei, die für Ihren klassischen Lowland Charakter bekannt war, geschlossen. In den 1970er Jahren produzierte der Besitzer Inver House...

Girvan (Lowlands)

Last Updated: 20. August 2025

Im ruhigen Küstenstädtchen Girvan gelegen wurde die Girvan Destillerie im Jahre 1963 durch den Whiskyproduzenten William Grant & Sons (Gründer und Eigentümer von Balvenie und Glenfiddich) erbaut. William Grant & Sons erweiterte zu diesem Zeitpunkt Ihre Aktivitäten auch auf Blended Whisky und man versprach sich dadurch unabhängiger von der Konkurrenz zu werden. Die Brennerei ist...

Daftmill (Lowlands)

Last Updated: 20. August 2025

Daftmill, was übersetzt in etwa so viel bedeutet wie „verrückte Mühle“, ist die jüngste Brennerei der Lowlands. Erst 2005 gegründet, ist die Daftmill Whiskybrennerei nicht nur eine der jüngsten, sondern auch eine der kleinsten Brennereien Schottlands. Daftmill ist eine so dringend benötigte Ergänzung der Malt Brennereien in den Lowlands, die sonst nur noch mit Auchentoshan,...

Cameronbridge (Lowlands)

Last Updated: 20. August 2025

Die Cameronbridge Destillerie, die in erster Linie Grain Whisky für die Blend Produktion, aber auch einen Single Grain Scotch Namens Cameron Brig produziert, wurde 1824 nahe der Stadt Windygates in den schottischen Lowlands durch John Haig gegründet. Der Cameron Brig Single Grain Scotch ist ein milder, angenehmer Grain Whisky mit klarer Linie. Ziel der Cameronbridge...

Bladnoch (Lowlands)

Last Updated: 19. August 2025

Bladnoch ist, sofern die Produktion nicht still liegt, die südlichste aktive Whiskydestillerie Schottlands. Die Brennerei wurde zwischen 1817 und 1825 auf einem Hof in Betrieb genommen. Die Brennerei nutzt Wasser aus dem gleichnamigen Fluss Bladnoch, der an der Grenze zu England ins Meer mündet. Über die Jahre entwickelte sich um die Whiskybrennerei auch ein Dörfchen...

Auchenthoshan (Lowlands)

Last Updated: 19. August 2025

Der Inbegriff der Lowlands. Nicht nur die geografische Lage macht Auchentoshan zu einem typischen Vertreter der Lowlands, sondern auch das Beharren auf die dreifache Destillation, die Whiskys mit besonders leichtem Körper ermöglicht. Auchentoshan Whisky ist leicht, aber keinesfalls langweilig. Man tauscht bei Auchentoshan einfach die starke Intensität mancher Single Malts gegen filigrane Aromen. Wie schmeckt...

Ben Nevis (Highlands)

Last Updated: 20. August 2025

Geschichte & Entwicklung Die Distillery wurde 1825 von „Long John“ McDonald gegründet, einem beeindruckend großen Mann (ca. 1,93 m), dessen Spitzname auch im Blended-Scotch-Label Long John verewigt ist Nach seinem Tod 1856 übernahm sein Sohn Donald bzw. Peter McDonald die Leitung. Bereits 1878 errichtete dieser die danebenliegende Nevis Distillery, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu...

Auchroisk

Last Updated: 19. August 2025

Die Auchroisk Whiskydistillery findet sich zwischen Rothes und Dufftown auf einer Anhöhe am Burn of Mulben, der in den Fluss Spey mündet. Es ist unklar, wie man Auchroisk ausspricht. Management der Brennerei: Och reusk Einheimische (gälischer Name): Ach Rask Bedeutung Auchroisk = Furt am roten Fluss. Der Vogel im Logo soll diese Assoziation mit der...