20 Produktionsprozess
Gerstenarten und ihr Einfluss
Last Updated: 20. August 2025Hauptsächliche Gerstenarten Bei Single Malt Whisky wird traditionell nur Gerste verwendet, aber innerhalb dieser „einen“ Getreideart gibt es deutliche Unterschiede in Sorten, Herkunft und Zuchtlinien – und die können Einfluss auf Ertrag, Verarbeitung und Geschmack haben. Hauptkategorien: Zweireihige Sommergerste Das ist der absolute Standard für Single Malt, vor allem in Schottland und Irland. Beispiele moderner...
Kupfer im Brennvorgang
Last Updated: 20. August 2025Was Kupfer im Brennvorgang leistet – in einfachen Worten Kupfer wirkt wie ein Geruchs-Radierer: Es „fängt“ die üblen Schwefelstinker aus der Gärung. Die Stoffe bleiben als dunkler Belag am Metall hängen; der Whisky-Dampf wird dadurch sauberer und feiner. Mehr Kontaktflächen = mehr „Radiergummi“. Form/Größe der Brennblase und der Kondensator-Typ entscheiden daher hör- und riechbar über...
Schritt 9: Komposition und Abfüllung
Last Updated: 19. August 2025Im Finalen Schritt wählt der Masterblender aus den Fässern der Brennerei einzelne oder auch mehrere Fässer zur Abfüllung aus. Die Fässer wurden, im Fall von Scotch Whisky, vorher für mindestens 3 Jahre, meistens aber deutlich länger gereift. Aus diesen Fässern komponiert der Masterblender den finalen Malt Whisky. Entgegen dem verbreiteten Irrglauben, besteht auch ein Single...
Schritt 8: Fassreifung
Last Updated: 19. August 2025Der Newmake wird, bevor er in die Eichenfässer abgefüllt wird, in der Regel mit Wasser verdünnt um auf eine für die Reifung ideale Alkoholstärke von ca. 63,5% zu erreichen. Während der mehrjährigen Fassreifung finden subtraktive, additive und interaktive Reifungsprozesse statt. Die subtraktive Reifung sorgt dafür den aggressiven, metallischen Charakter des Newmake aus dem fertigen Whisky...
Schritt 7: Destillation
Last Updated: 19. August 2025Die Maische wird im nächsten Schritt in die erste, kupferne Brennblase (wash still) gepumpt und ein Rohbrand, die sogenannten „low wines“ mit rund 23% Alkohol, produziert. Der Brennvorgang wird in einer zweiten kupfernen Brennblase, der so genannten „spirit still“ ein zweites Mal durchgeführt. Diese zweite Destillation trennt Alkohol, Geruchs- und Geschmacksstoffe vom Wasser und konzentriert...
Schritt 6: Gärung (Fermentation)
Last Updated: 19. August 2025Nachdem die Würze abgekühlt und in den Gärtank (washback) gepumpt wurde, wird der Flüssigkeit Hefe zugesetzt und die Gärung kann beginnen. Während der Gärung setzt die Hefe den Zucker in der Würze in Alkohol um. Über die Länge des Gärvorganges kann der Brennmeister den Charakter des finalen Whiskys mitbestimmen. Kurze Fermentation (~48h) Wenn der Brennmeister...
Schritt 2: Mälzen
Last Updated: 19. August 2025Ein Gerstenkorn besteht zum überwiegenden Teil aus Stärke. Der Prozess des Mälzens gaukelt dem Gerstenkorn vor es wäre Zeit zum Wachsen. Um diesen Effekt zu erreichen werden die Gerstenkörner zunächst in Wasser gebadet, um danach in kühler, feuchter Umgebung auszukeimen. Während dieses Prozesses werden Enzyme aktiviert die später die Stärke der Gerste in Zucker umwandeln....
Schritt 3: Trockung (Darren)
Last Updated: 19. August 2025Um das Malz zu trocknen und die Keimung zu beenden wird die gemälzte Gerste über einer Hitzequelle gedarrt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Darrung. Die Darrung über heißer Luft, z.b. durch Holz oder Kohlenfeuer Die Hitze beendet die Keimung und tötet Pilze und andere Schädlinge ab. Auf den Geschmack nimmt diese Art der Trocknung wenig...
Schritt 4: Schroten
Last Updated: 19. August 2025Das fertige Malz wird im nächsten Schritt zur Brennerei transportiert und zu groben Schrot zermahlen.
Schritt 5: Maischen
Last Updated: 19. August 2025Der Malz-Schrot wird im Maischbottich (engl. „mash tun“) mit heißem Wasser (63.5°C) vermischt. Sobald der Schrot mit dem Wasser in Verbindung kommt, setzen die Enzyme ein und es beginnt die Verarbeitung von Stärke zu Zucker (insbesondere Maltose). Es entsteht eine sehr zuckerhaltige Flüssigkeit, welche auch als Würze (engl. Wort) bezeichnet wird, und durch den perforierten...
Schritt 1: Zutaten
Last Updated: 19. August 2025Whisky besteht aus überraschend wenigen Grundzutaten. Im Wesentlichen Gerste, Wasser und Hefe. Gerste Malt Whisky wird aus gemälzter Gerste hergestellt. Es können verschiedene Gerstensorten für die Malt Whisky Produktion genutzt werden. Dabei erfolgt die Auswahl der Gerste, anders als beispielsweise bei den Trauben für Wein, jedoch selten geschmacksorientiert. Stattdessen folgt man eher technischen Kriterien, wie...