Der Inbegriff der Lowlands. Nicht nur die geografische Lage macht Auchentoshan zu einem typischen Vertreter der Lowlands, sondern auch das Beharren auf die dreifache Destillation, die Whiskys mit besonders leichtem Körper ermöglicht. Auchentoshan Whisky ist leicht, aber keinesfalls langweilig. Man tauscht bei Auchentoshan einfach die starke Intensität mancher Single Malts gegen filigrane Aromen.
Wie schmeckt Auchentoshan Single Malt? #
Der Brennereicharakter von Auchentoshan ist allgemein weich und mild. Häufig werden auch Sherry- oder Weinfässer eingesetzt, um süße und fruchtige Aromen in den Whisky zu bekommen.
Wie wird Auchentoshan Whisky produziert? #
Das Wasser für die Produktion bei Auchentoshan stammt aus den Kilpatrick Hills. Das verwendete Malz ist nur minimal leicht getorft, im Whisky ist von Rauch in der Regel nichts zu spüren. Auchentoshan nutzt einen Maischbottich aus Edelstahl und sieben Gärbottiche zu je 35.000 l, vier hölzerne (Douglasienholz) und drei aus Edelstahl. Destilliert wird in einer 17.300 l washstill, einer 8.000 l intermediate still und einer 11.500 l fassenden spirit still. Durch die Dreifachdestillation liegt der Alkoholgehalt im Newmake bei extrem hohen 80% bis 82 %. Vor dem Abfüllen der Fässer wird er auf etwa 63,5 % reduziert, was als ideale Reifungsstärke betrachtet wird.
Geschichte von Auchentoshan #
Gegründet 1823 wurde die Brennerei im Zweiten Weltkrieg durch deutsche Bomberangriffe zerstört, dabei liefen die brennenden Whiskybestände in den Fluss Clyde. Erst nach dem zweiten Weltkrieg 1948 wurde die Brennerei wieder aufgebaut. 1974 folgte eine Modernisierung und 1984 wurde Auchentoshan zum letzten mal umfassend überholt, als Stanley P. Morrison die Brennerei kaufte. Heute gehört Auchentoshan Morrison Bowmore Distillers Ltd, welche wiederum zum japanischen Whiskyriesen Suntory gehört.
Auchentoshan ist heute die letzte von ca. 20 Brennerein, die früher in und um Glasgow herum Whisky produziert haben. Die weiß getünchte Brennerei hat ein schönes Besucherzentrum, bei dem man sich Mühe gegeben hat, den Besuchern zu zeigen, wie Whisky wirklich gemacht wird, auch eine Verkostung des Whiskys ist natürlich möglich und muss deutlich empfohlen werden!
Die Fakten auf einen Blick: #
- Aussprache: Och’ntosch’n
- Gründung: 1823
- Produktion (Liter): 2.000.000
- Stil: Weich und mild.
- Eigentümer: Beam Suntory
Ausgewählte Abfüllungen #
- Auchentoshan American Oak, NAS, 40 Vol.-%
- Aroma: Bourbon-Vanille und Kokosnuss, Anklängen von würzigen Zitrusfrüchten
- Geschmack: Mild und Cremig. Vanille, Eiche, Kokosnuss und Pfirsich
- Abgang: Toll. Noten von gezuckerter Grapefruit und ein Hauch von Würze
- Auchentoshan 14 Jahre Coopers Reserve, 46 Vol.-%
- Aroma: Intensiv nussig.
- Geschmack: Fruchtig, gebrannte Mandeln, Pralinen.
- Abgang: Süß, mild und nussig.
- Auchentoshan Three Wood, 43 Vol.-%
- Aroma: Orange, Datteln und Rosinen. Dunkle Schokolade.
- Geschmack: Süß und fruchtig, nussig mit einem Hauch Zimt.
- Abgang: Lang und fruchtig.
- Auchentoshan 12 Jahre, 40 Vol.-%
- Aroma: Karamell, Orange und milde Würzigkeit.
- Geschmack: Süß und fruchtig. Mandarinen.
- Abgang: Sanft.
- Auchentoshan 18 Jahre, 43 Vol.-%
- Aroma: Nussig, Karamell, grüner Tee.
- Geschmack: Blumig weich, süße Früchte.
- Abgang: Lang aber ausgeglichen.
- Auchentoshan 21 Jahre, 43 Vol.-%
- Aroma: Orangenschale, Öl, Zeder, Datteln
- Geschmack: Ölig, Zitrusnoten, Orangenschale, leicht würzig, Eiche, frische und unaufdringliche Holzigkeit
- Abgang: Rund und aromatisch. Zeder, Vanille.
- Auchentoshan Valinch, NAS, 57,5 Vol.-%
- Aroma: Vanille, Karamell, junge Früchte.
- Geschmack: Süß und cremig, leicht würzig im Hintergrund. Komplex.
- Abgang: Mittellang und süß.
- Auchentoshan Classic, NAS, 40%
- Aroma: Frische Äpfel, Vanille, Kokosnuss.
- Geschmack: Zitrone, Vanille, Minze.
- Abgang: Mittellang.
Anekdoten & besondere Geschichten #
- „Output lost due to enemy action“
Nach den Bombenangriffen wurde in den Lagerbüchern jede betroffene Flaschencharge mit diesem lakonischen Kommentar durchgestrichen. Ein feiner, trockener Humor, typisch schottisch. - Das Geheimnis des Kühlteichs
Er entstand wohl nicht durch einen riesigen Bombenkrater – ältere Fotos deuten darauf hin, dass er ursprünglich größer war – aber ein paar Bombensplitter liegen vermutlich noch im Schlamm. - „Breakfast Whisky“
Wegen seines zarten, süßen Profils wird Auchentoshan manchmal liebevoll als „Breakfast Whisky“ bezeichnet – leicht genug, um ihn schon am Morgen zu genießen. - Tripel-Destillation und Barszene
Seine feine, leichte Natur macht ihn bei Barkeeper:innen beliebt – auch als alternative Basis in Cocktails – besonders angesprochen fühlen sich damit jüngere Konsument:innen (25–35 Jahre)