Am Fuße des Berges Ben Rinnes findet man die gleichnamige Brennerei.
Wie schmeckt Benrinnes Single Malt Whisky? #
Der Whisky von Benrinnes ist sehr intensiv im Geschmack, Sahne, Rauch, Toffee, Vanille – dies sind die Aromen, die sich in vielen Abfüllungen dieser Brennerei finden.
Wie wird Benrinnes Whisky produziert? #
Das Wasser für den Benrinnes Single Malt kommt aus dem Scurran und Rowantree Burn. Das leicht getorfte Malz wird aus Elgin bezogen. Benrinnes maischt mit einem 8,7 Tonnen mash tun aus Edelstahl und verfügt über acht hölzerne Gärbottiche mit einem Gesamtvolumen von 332000 Litern. Benrinnes gehört zu den wenigen Brennereien in der Speyside die Ihren Malt dreifach destillieren. Heute hat Benrinnes sechs Brennblasen, welche durch Dampf erhitzt werden – zwei Washstills mit jeweils 22935 Litern, zwei Intermediatestills mit 6364 Litern sowie 2 Spiritstills mit jeweils 9292 Litern. Das jährliche Produktionsvolumen beläuft sich auf 3,5 Millionen Liter. Der erste Single Malt von Benrinnes wurde 1991 abgefüllt.
Besonders beliebt für Blends wie Johnnie Walker, J&B – aufgrund des kräftigen Charakters.
Geschichte der Benrinnes Brennerei #
Benrinnes wurde im Jahre 1826 gegründet. 1829 wurde die junge Brennerei von einem Hochwasser zerstört, sodass die meisten Gebäude im Jahr 1835 unter dem Namen Lyne of Ruthie wieder aufgebaut wurden. 1842 übernahm William Smith die Brennerei und benannte sie in Benrinnes um. Nach einer Station unter Davie Edward (späterer Gründer von Craigellachie) ging die Brennerei 1922 an John Dewar & Sons die später mit Distillers Company Limited (DCL) fusionierten. In den Jahren 1932, 1933, 1943, 1944 und 1945 ruhte der Betrieb. Nach dem Krieg ging es für Benrinnes wieder bergauf. Im Jahr 1951 wurde Benriach ans Stromnetz angeschossen sowie 1964 (Saladin Boxes, nur bis 1978 in Betrieb) und 1966 (Verdopplung der Stills) deutlich erweitert. Seit 1978 wird in Benriach dreifach gebrannt. Heute gehört Benrinnes zu Diageo.
Fakten auf einen Blick #
Aussprache: ben-rímmes
Gründung: 1835
Produktion (Liter): 2.800.000
Stil: Intensiv. Voll, robust, fruchtig-spicy mit nussigen und toffeeartigen Noten
Eigentümer: Diageo
Besonderheiten und Anekdoten #
Retter auf dem Dach
Bei einem Brand 1896 verhinderten kühne Dachdecker, indem sie das Dach zwischen Stillhaus und Lager öffneten, dass das Feuer ins Lager übergriff – eine flotte Rettungsaktion!
Visitor Center
Es gibt kein übliches Besucherzentrum – Benrinnes ist eher eine „geheime“ Produktionsstätte. Einige trauen ihren Augen nicht: Man klopft an Türen und tappt direkt in die Büros hinein