Daftmill, was übersetzt in etwa so viel bedeutet wie „verrückte Mühle“, ist die jüngste Brennerei der Lowlands. Erst 2005 gegründet, ist die Daftmill Whiskybrennerei nicht nur eine der jüngsten, sondern auch eine der kleinsten Brennereien Schottlands. Daftmill ist eine so dringend benötigte Ergänzung der Malt Brennereien in den Lowlands, die sonst nur noch mit Auchentoshan, Bladnoch und Glenkinchie aufwarten können.
Daftmill ist eine Farmbrennerei, bei der viel Wert auf lokale und ökologische Produktion gelegt wird, dies bezieht sich sowohl auf die Zutaten für den Whisky als auch für den Bau der eigentlichen Destillerie, der weitestgehend durch lokale Handwerker realisiert wurde. Als Brennereigebäude dient eine alte Mühle, die die in Rothes gefertigten Stills und den Maischebottich beherbergt. Das Wasser für den Daftmill Single Malt kommt aus einer privaten Quelle auf dem Farmgelände. Die Fermentierung ist für schottische Verhältnisse extrem lang, und kann bis zu 104 Stunden dauern.
Die Produktion bei Daftmill ist nicht durchgängig, vielmehr wird die Whiskyproduktion an den bestehenden Farmbetrieb und an die saisonalen Bedingungen eines Agrarbetriebes angepasst. Entsprechend sind Produktionszeiten an Saat- und Erntezeiten gekoppelt. Ökologische Verantwortlichkeit bedeutet für Daftmill das der größte Teil der Zutaten aus eigener Produktion stammt und die auf eigenen Feldern produzierte Gerste nur in lokalen Mälzereien vermälzt werden. Wegen des hohen Energieaufwands wird außerdem nicht in den kalten Monaten produziert.
Anders als zum Beispiel bei Abhainn Dearg, einer anderen sehr jungen Brennerei von den äußeren Hebriden, geht man bei Daftmill nicht den Weg einer möglichst schnellen Veröffentlichung von drei-, vier- oder fünfjährigen Whiskys, oder gar kurzzeitig gereiftem Newmake wie beim Spirit of Lewis von Abhainn Dearg. Stattdessen geben die Eigentümer an, keinen Whisky vor einem Mindestalter von 10 Jahren veröffentlichen zu wollen.
Der größte Teil der Produktion wird momentan in Ex-Bourbon Casks gereift, wobei ein Teil des Whiskys auch in Sherry Butts und Rum-Fässern gelagert wird.
Fakten auf einen Blick #
- Aussprache: Däff-mill
- Gründung: 2005
- Produktion (Liter): 65.0000
- Eigentümer: Francis / Ian Cuthbert
Besonderheiten & Anekdoten #
-
„Farm-to-Bottle“
Whisky komplett vom eigenen Land erzeugt. -
Reklame vs. Realität
In einem Artikel wurde ein neugieriger Besucher beim Fotografieren freundlich, aber klar abgewiesen: „Are you open? – NO.” Die Antwort des Betreibers: „June.” Da merkt man: Keine Touristenattraktion, sondern echtes Arbeiten. -
Erstes Fass von Mum gefüllt
Der erste Bourbon-Fass wurde am 16.12.2005 von der Mutter der Brüder, Annie, befüllt – ein schönes, familiäres Detail Whiskipedia. -
Landmark im Landschaftsbild
Der Wasserturm fällt Besuchern oft auf und weckt Neugier – und trägt zur charmanten Geschichte bei, dass er angeblich von einem niederländischen Ingenieur während des Baus der Tay Rail Bridge geplant wurde