Ex-Bourbon Cask Finish #
Vorbelegung:
Meist amerikanische Weißeiche (Quercus alba), zuvor 3–4 Jahre für Bourbon genutzt (gesetzlich in den USA nur einmal erlaubt).
Aromen:
Vanille, Kokos, Honig, leichte Zitrusnoten, Karamell, cremige Süße.
Nutzung:
Sehr häufig (über 60 % der Scotch-Reifungen beginnen in Bourbonfässern, viele Finishes ergänzen eine Hauptreifung darin).
Oloroso Sherry Cask Finish #
Vorbelegung:
Spanische Eiche oder europäische Eiche, mit Oloroso-Sherry belegt (oft für mehrere Jahre in Jerez).
Aromen:
Trockenfrüchte (Rosinen, Feigen, Datteln), Nüsse, dunkle Schokolade, Gewürze, Leder.
Nutzung:
Sehr verbreitet bei Premium-Malts; ikonisch für Marken wie Macallan, GlenDronach.
Pedro Ximénez (PX) Sherry Cask Finish
Vorbelegung:
Europäische Eiche, mit süßem PX-Sherry (sehr hoher Zuckergehalt) gesättigt.
Aromen:
Üppige Süße, Rosinen, Sirup, Toffee, dunkle Trauben, Schokoladenpudding.
Nutzung:
Häufig als kurzer Finish-Einsatz (6–24 Monate) für zusätzliche Süße.
Fino Sherry Cask Finish #
Vorbelegung:
Europäische Eiche, Fino-Sherry (trocken, hell) aus Andalusien.
Aromen:
Helle Nüsse (Mandel), feine Kräuternoten, Apfel, Birne, trockene, leicht salzige Struktur.
Nutzung:
Seltener als Oloroso/PX, eher bei experimentierfreudigen Brennereien.
Port Pipe Finish #
Vorbelegung:
Portugiesische Eiche oder Kastanie, mit Ruby oder Tawny Port belegt.
Aromen:
Rote Früchte (Kirsche, Erdbeere, Himbeere), Pflaume, süß-würzige Tannine, Schokolade.
Nutzung:
Mittelhäufig, beliebt für limitierten Abfüllungen (z. B. Balvenie, Glenmorangie).
Madeira Cask Finish #
Vorbelegung:
Meist europäische Eiche, zuvor mit Madeira (gespriteter Wein von Madeira) belegt.
Aromen:
Karamellisierte Nüsse, kandierte Zitrusfrüchte, Honig, sanfte Würze.
Nutzung:
Relativ selten, oft bei unabhängigen Abfüllern oder Spezialeditionen.
Sauternes Cask Finish #
Vorbelegung:
Französische Eiche, gesättigt mit edelsüßem Sauternes-Wein (Bordeaux).
Aromen:
Tropenfrüchte, Honig, weiße Trauben, feine Vanille, florale Süße.
Nutzung:
Beliebt für süß-fruchtige Spezialeditionen; Pionier: Glenmorangie Nectar d’Or.
Red Wine Cask Finish #
Vorbelegung:
Französische oder amerikanische Eiche, zuvor mit Bordeaux, Cabernet Sauvignon oder Syrah belegt.
Aromen:
Schwarze Johannisbeere, Brombeere, dunkle Kirsche, kräftige Tannine, Gewürznoten.
Nutzung:
Zunehmend populär seit den 2000ern, oft für 6–18 Monate Finish.
Rum Cask Finish #
Vorbelegung:
Amerikanische Weißeiche, gesättigt mit karibischem oder südamerikanischem Rum.
Aromen:
Brauner Zucker, Melasse, Banane, Ananas, Vanille, exotische Würze.
Nutzung:
Mittelhäufig; beliebt für leichtere, fruchtbetonte Malts.
Virgin Oak Finish #
Vorbelegung:
Neue, unbelegte Eiche (meist amerikanische oder französische Herkunft), stark getoastet oder ausgebrannt.
Aromen:
Intensive Vanille, Kokos, Röstaromen, Karamell, frisches Holz, leichte Bitterkeit.
Nutzung:
Weniger verbreitet, da sehr kräftiger Holzeinfluss; oft in kleinen Anteilen für Blends oder kräftige Single Malts.