Im ruhigen Küstenstädtchen Girvan gelegen wurde die Girvan Destillerie im Jahre 1963 durch den Whiskyproduzenten William Grant & Sons (Gründer und Eigentümer von Balvenie und Glenfiddich) erbaut. William Grant & Sons erweiterte zu diesem Zeitpunkt Ihre Aktivitäten auch auf Blended Whisky und man versprach sich dadurch unabhängiger von der Konkurrenz zu werden. Die Brennerei ist eine hochmoderne Industrieanalage in der sich mehr als 50 Millionen Liter reinen Alkohols erzeugen lassen. Girvan ist nach eigenen Angaben sogar die technisierteste Brennerei Schottlands und unbestritten eine der größten Destillerien Schottlands.
In Girvan wird Grain Whisky produziert. Dies bedeutet, dass ungemälzte Gerste für die Produktion des Whiskys eingesetzt wird. Der Girvan Grain Whisky, und natürlich auch der Girvan Single Grain Scotch Whisky wird mit je einer Coffey Still und einer Continuous Still produziert. Girvan bedeutet „kurzer Fluss“ und wird wie Górwen ausgesprochen. Momentan werden jährlich ca. 680 000 Hektoliter Whisky produziert.
Für einen kurzen Zeitraum exisitierte in Girvan auch eine Malt Brennerei unter dem Namen Ladyburn. Von 1966 bis 1975 wurde hier ein Malt Whisky für die Blend-Produktion produziert. Um Platz für eine Erweiterung der Grainwhiskyproduktion zu erhalten, wurden die Brennereigebäude 1976 abgerissen. Es existieren einige Originalabfüllungen sowie einige unabhängige Abfüllungen von Ladyburn, die heute allesamt seltene Sammlerstücke sind.
Es existiert mit dem „Black Barrel“ eine Single-Grain Originalabfüllung der Girvan Brennerei. Der Single Grain Whisky wurde 1995 auf den Markt gebracht und wird global vertrieben. Nach wie vor wird jedoch der größte Teil des in Girvan produzierten Grain Whiskys für Blended Scotch verwendet.
Da es sich bei Girvan um eine klassische Industrieanlage handelt, wird sie für Whisky-Blends (u.a. Grant’s und Clan MacGregor) auch für die Herstellung anderer Spirituosen wie Gin oder Wodka (z.B. Hendrick’s Gin) benutzt.
Besonderheiten & Anektdoten #
- Radfahrender Baumeister
Charles Grant Gordon soll während des Aufbaus auf dem weitläufigen Gelände täglich mit dem Fahrrad unterwegs gewesen sein – so persönlich überwachte er den Bau - Whisky fürs Baumteam
Um die Bauarbeiten zu beschleunigen, sollen über 1.500 Whisky-Flaschen an Arbeiter verteilt worden sein – eine unkonventionelle, aber wirksame Motivation. - Am Weihnachtsfest zur Produktion
Der erste Spirit wurde genau am Weihnachten 1963 produziert – eine Hommage an den Anfang der Familiengeschichte, als Glenfiddich erstmals Weihnachten 1887 lief.
Ausgewählte Abfüllungen #
- Black Barrel, NAS, Vol.-43 %
- Aroma: Weich und angenehm, mit einer leichten Note von Zerealien. Mit Wasser entwickelt sich deutliche Schokolade.
- Geschmack: Weich und süß, sehr reif und mit einem Hauch Toffee.
- Abgang: Süße Citrusnoten.
- Girvan No 4 Apps Single Grain, NAS, 42 Vol.-%
- Aroma: Fruchtig und leicht. Sehr zart.
- Geschmack: Obstsalat mit Sahnebonbons. Vanillesoße & leichte Eiche.
- Abgang: Kurz und erfrischend.