In den östlichen Highlands liegt die Brennerei Glencadam am Ortsrande von Brechin.
Wie schmeckt Glencadam Single Malt? #
Der Glencadam ist sehr sahnig und cremig mit einem Hang zu fruchtigen Aromen von Waldbeeren.
Wie wird Glencadam Whisky produziert? #
Glencadam gehört zu den kleineren Brennereien Schottlands. In nur zwei Brennblasen (je 14.000 Liter) werden bis zu 1,5 Mio. Liter Alkohol jährlich produziert. Das Wasser der Brennerei stammt aus dem Loch Lee.
In der Vergangenheit wurde Glencadam in erster Linie für die Blends „Ballantine’s“ und „Stewart’s Cream of the Barley“ eingesetzt. Nachdem als Single Malt viele Jahre nur ein Glencadam 15 Jahre exisiterte, ist seit 2009 und einer weiteren Erweiterung in 2010 eine umfangreiche Range in den Altersstufen 10, 12, 14, 15, 21, 25 und 30 Jahren, teilweise mit verschiedenen Port- bzw. Sherrycask Finishes erhältlich.
Die Geschichte der Glencadam Brennerei #
Als Gründungsdatum gibt die Brennerei 1825 auf Ihren Flaschen an, es ist aber zu vermuten, dass bereits 1823 Whisky in Glencadam gebrannt wurde. 1954 wurde Glencadam von Hiram Walker übernommen und gehörte somit zu Allied Domecq. Im Jahr 2003 erfolgte die Übernahme durch Angus Dundee Distillers.
Fakten auf einen Blick #
Aussprache: glen cádam
Gründung: 1825
Produktion (Liter): 1.500.000
Stil: Sahnig und fruchtig
Eigentümer: Angus Dundee Plc.
Besonderheiten und Anekdoten #
- Wasserrad
Im Jahr 2021 baute Glencadam ein funktionierendes Wasserrad als Hommage an die Anfänge wieder ein. Das historische Wasserrad stand einst im Zentrum der Destillerie und wurde vom Burn angetrieben – es trieb u. a. Mühle und Maischbottich an, bis Elektrizität es obsolet machte. Heute dreht sich wieder ein Rad als „lebendiges Museumsstück“. - „Unsichtbares“ Markenzeichen
Die nach oben gerichteten Lyne Arms – Besucher übersehen sie leicht, doch sie prägen den Charakter des Whiskys maßgeblich. Die Lyne Arms der Stills steigen nach oben – das fördert Reflux und bringt den fruchtigen Hausstil.
Ausgewählte Abfüllungen #
Glencadam 10 Jahre, 46 Vol.-%
Aroma: Feine Zitrusnoten, kräftige Gewürze und leichtes Eichenholz.
Geschmack: Sehr ausgewogen mit feinen Zitrusnoten, Eichenholz und einer fruchtigen Süße.
Abgang: Lang und sanft.
Glencadam 15 Jahre, 46 Vol.-%
Aroma: Angenehme Süße gepaart mit deftigen Noten von Salz und Rauch.
Geschmack: Frische Herbstwiese und eine leichte Würze vom Eichenholz. Elegante Süße am Gaumen.
Abgang: Mittellang und angenehm.
Glencadam 12 Port Wood, 46 Vol.-%
Aroma: Ausgewogen mit süßer Gerste und den Portweinaromen.
Geschmack: Angenehm süß mit Früchten und Honig. Leichte Würzigkeit.
Abgang: Mittellang und weich.