Im Osten der schottischen Lowlands, 25 Kilometer außerhalb Edinburghs, im Dörfchen Pencaitland ist die Glenkinchie Whiskydestillerie zu finden. In der Nähe finden sich der Kinchie Bach (daher auch der Name), der in den ebenfalls nahen Lammermuir Hills entspringt, und für den Whisky ein mittelhartes Wasser liefert. Die ganze Gegend ist für Ihre hervorragende Fruchtbarkeit und Gerste bekannt. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass sich findige Brennmeister fanden, die hier eine Brennerei betreiben wollten.
Wie schmeckt Glenkinchie Single Malt? #
Der Whisky von Glenkinchie ist leicht und würzig. Dabei ist er komplexer als man das von einem typischen Vertreter der Lowlands erwarten würde. Glenkinchie gehört zum Spirituosenkonzern Diageo und ist Teil von dessen Classic Malts Reihe. Zu den Standardabfüllungen der Brennerei gehört der Glenkinchie 12 Jahre und die regelmäßigen, limitierten Glenkinchie Distillers Editions, die in Amontillado-Fässern gereift werden.
Geschichte von Glenkinchie #
Glenkinchie wurde wohl zwischen den 1820er und 1830er Jahren gegründet und zunächst als kleine Farmhaus Brennerei betrieben. Erst nach der Übernahme durch SMD im Jahr 1914 wurde im größeren Stil und kontinuierlich Whisky in der Glenkinchie Brennerei produziert. Während beider Weltkriege blieb Glenkinchie in Betrieb. „The Edinburgh Malt“ eine klare Referenz auf die verkehrstechnisch vorteilhafte Lage im Südosten Schottlands. Ein besonderes Highlight der Brennerei ist das Glenkinchie Distillery Museum, dessen Schmuckstück wiederum ist ein 10 m langes Miniaturmodell der Destillerie – welches seinerseits vollkommen funktionstüchtig ist. Vermutlich die kleinste Brennerei der Welt.
Fakten auf einen Blick #
- Aussprache: glen kindschie
- Gründung: 1825
- Produktion (Liter): 2.500.000
- Stil:Leicht und würzig.
- Eigentümer: Diageo
- Brennblasen: zwei lampenförmige Brennblasen
Ausgewählte Abfüllungen #
- Glenkinchie 12 Jahre, 43 Vol.-%
- Aroma: Blumig, Zitrusnoten, Röstaromen und Vanille
- Geschmack: Geschmeidig, Weich, Heidekraut, Butterglasur, fruchtig
- Abgang: Kräuterig und Trocken
- Glenkinchie Distillers Edition 1999/2012, 43 Vol.-%
- Aroma: Gemischte Früchte, Honig, Vanille, leichte Holznoten
- Geschmack: Honig, Früchte, Vanille, leichte Anklänge von Käse und Pfeffer
- Abgang: Lang, leicht würzig und fruchtig
Besonderheiten und Anekdoten #
- Edinburgh Malt
Aufgrund ihrer Nähe zur Hauptstadt bekam Glenkinchie schon früh den Beinamen „The Edinburgh Malt“ – ein cleverer Marketingzug, der die Distillery international bekannt machte. - Getorfter Whisky
In den 1960er Jahren experimentierte man bei Glenkinchie mit einem Malz aus der Region, das leicht torfig war – sehr untypisch für Lowlands. Diese Versuche verschwanden schnell wieder, doch einige alte Fässer gelten heute als absolute Raritäten. - Kleinste Distillery Schottlands
Das Modell der Brennerei im Glenkinchie Museum kann mit Fug & Recht – und etwas Augenzwinkern – als kleinste Distillery Schottlands bezeichnet werden.