In dieser, in der Hafenstadt Wick gelegenen, Brennerei wird der Old Pulteney Single Malt produziert. Der Name Pulteney ist gleichzeitig auch Name des Stadtteils von Wick, in dem sich die Brennerei befindet. Pulteney, ausgesprochen wie „pultnej“, ist die nördlichste Brennerei auf dem schottischen Festland. Die Bedeutung des Namens ist nicht abschließend geklärt, es ist jedoch wahrscheinlich, dass Pulteney so viel wie „Grube“ bedeutet.
Wie schmeckt der Old Pulteney Single Malt? #
Der Old Pulteney ist bekannt für seinen salzigen und trockenen Geschmack, Eigenschaften, die dem Old Pulteney auch den Beinamen „Manzanilla des Nordens“ eingebracht hat.
Wie wird in Pulteney Whisky produziert? #
Pulteney ist eine der kleineren Brennereien Schottlands. Mit einem Paar von Brennblasen werden hier (nur) bis zu 1 Mio. Liter Alkohol im Jahr produziert. Die Grobbrandblase wurde als zu groß für die Produktion betrachtet, daher entschied man sich sie kürzen zu lassen. Die Brennblase fasst nun 21.700 Liter. Die Feinbrandblase für den zweiten Destillationsvorgang fasst 17.300 Liter. Das Wasser für den Old Pulteney ist relativ stark torfhaltig und stammt aus dem sieben Kilometer von Wick entfernten Loch of Yarrows. Das Malz ist ungetorft und wird von der Mälzerei aus Krikcaldy bezogen. Der Maischbottich ist aus Gusseisen gefertigt. Auch die sechs Gärbottiche sind aus Gusseisen. Diese sind allerdings zusätzlich mit Edelstahl ausgekleidet.
Der Whisky aus der Pulteney Brennerei wird mit dem Zusatz „Old“ vermarktet, dieser bezeichnet allerdings nicht ein besonders hohes Reifealter. In Anbetracht der Tatsache, dass es beispielweise einen 8-jährigen Old Pulteney gibt, wirkt der Zusatz vielleicht eher etwas deplatziert. Die Begründung für den Zusatz ist, (die Behauptung) dass der Whisky in der Region um Wick besonders schnell reift.
Die Geschichte der Pulteney Brennerei #
Pulteney wurde 1826 von James Henderson gegründet. Beinahe 100 Jahre war die Brennerei dann auch noch in Familienbesitz. Mit der Einführung der Prohibition in Wick war es von 1922 bis 1947 verboten Whisky zu verkaufen. In der Folge gab es zahlreiche Besitzwechsel und Pulteney wurde 1930 geschlossen. 1951 konnte die Produktion wieder aufgenommen werden. Lange Jahre gab es keinen Pulteney Single Malt. Zunächst war es Gordon & MacPhail vorbehalten, den Whisky als Single Malt in die Flasche zu bringen. Erst 1997 wurde die erste Eigentümerabfüllung von Old Pulteney auf den Markt gebacht.
Fakten auf einen Blick #
Aussprache: Púltni
Gründung: 1826
Produktion (Liter): 1.000.000
Stil: Salzig und trocken
Eigentümer: Inver House Distillers Ltd.
Besonderheiten und Anekdoten #
- Maritime Malt
Bekannt als der „Maritime Malt“: salzige Noten, trockene Fruchtigkeit, vom salzhaltigen Nordseeklima geprägt - Subtiler Rauch
In einem Lagerhaus sind zwei schwarz verrußte, ehemalige Kiln-Wände erhalten – sie verleihen der Luft dort eine rauchige Note, die sich subtil auf die in der Nähe lagernden Sherry-Fässer auswirkt. - Brennblasen Design
Die außergewöhnliche Form der Stills – bulbös und abrupt abgeschnitten – soll erfunden worden sein, um sie rasch in niedrige Räume einzufügen. Diese Eigenart beeinflusste später auch das Flaschendesign von Old Pulteney. - Besondere Hefe
Trockenhefe (aus Südafrika): ungewöhnlich, verlängert die Fermentationszeit um etwa 2 Stunden.
Ausgewählte Abfüllungen #
Old Pulteney 12 Jahre, 40 Vol.-%
Aroma: Trocken Torf, Gras
Geschmack: Leicht, Ölig, Honig, Nüsse
Abgang: Ölig, Sehr salzig!
Old Pulteney 17 Jahre, 46 Vol.-%
Aroma: Süß mit Spuren von Äpfeln und Birnen, leichte Eiche, mit etwas Butter Scotch.
Geschmack: Voller Körper, mit etwas Vanille und blumigen Noten im Hintergrund.
Abgang: Eindrucksvoll, lang anhaltend.
Old Pulteney 21 Jahre, 46 Vol.-%
Aroma: Voll und fruchtig, mit Äpfeln und Pfirsichen. Dahinter verbirgt sich eine komplexe Würze und dezente Eichennoten.
Geschmack: Zunächst angenehm fruchtig-süß. Das Aroma wird ergänzt durch Honig, Vanille und Nelken.
Abgang: Trocken und anhaltend.
Old Pulteney Duncansby Head, 46 Vol.-%
Aroma: Ausgewogen, mit eindeutigen Einflüssen von beiden Fasstypen. Süß und würzig, mit Vanille, Schokolade, Datteln und Früchten.
Geschmack: Süße von Honig und Schokolade in Kombination mit kräftigen Gewürzen.
Abgang: Lang und ausgewogen
Old Pulteney Noss Head, 46 Vol.-%
Aroma: Sehr frisch und fruchtig, mit Zitrusnoten und einer leichten Würzigkeit.
Geschmack: Süß, mit Kokosnuss und Zitrusfrüchten. Dazu würzige Noten und Eiche.
Abgang: Ausgewogen und relativ lang.
Old Pulteney Pentland Skerries, 46 Vol.-%
Aroma: Komplex mit Schokolade, Karamell und Datteln. Angenehme Würze.
Geschmack: Rosinen und süße dunkle Früchte, Schokolade und viele Gewürze.
Abgang: Anhaltend und komplex.