Die Royal Lochnagar Distillery liegt, nahe am Fluss Dee, in Ballater, Aberdeenshire, Schottland. Die Brennerei ist nach dem nahen Berg Lochnagar benannt. Der Royal Lochnagar gehört heute zu Diageo und wird als Teil der Classic Malts Serie vermarketet.
Wie schmeckt Royal Lochnagar Single Malt? #
Der Royal Lochnagar ist bekannt für sein würzig, malziges Aroma mit klarer Fruchtnote.
Wie wird Royal Lochnagar Whisky produziert? #
Die Royal Lochnagar Brennerei ist eine der kleineren Brennereien Schottlands. Gerade mal 450.000 Liter Alkohol werden in den zwei Brennblasen der Brennerei jährlich produziert. Der Standard der Brennerei ist der Royal Lochnagar 12 Jahre, welcher um die Royal Lochnagar Distillers Edition (mit Finish in Moscatelfässern) ergänzt wird. Weiterhin gibt es den Royal Lochnagar Select Reserve mit Einzelflaschennummerierung.
Der Royal Lochnagar erscheint von Zeit zu Zeit auch bei unabhängigen Abfüllern, insbesondere Signatory. Der Whisky ist ein fester Bestandteil einiger großer und bekannter Blends z. B. dem Johnnie Walker Gold und Blue Label, sowie dem Dimple.
Die Geschichte von Royal Lochnagar #
Die Destillerie wurde 1845 von John Begg unter dem Namn Lochnagar gegründet. Regentin Queen Victoria kaufte wenige Jahre später das Schloss Balmoral, nur etwa zwei Kilometer flussabwärts der Brennerei. Noch im selben Jahr (1848) statteten, nach Einladung seitens Begg, Königin und Prinzregent der Brennerei einen Besuch ab. In der Folge wurde John Begg zum Hoflieferanten und die Lochnagar Destillerie durfte fortan den Zusatz „Royal“ führen. Es gibt das Gerücht, dass Queen Victoria Ihrem Rotwein stets einen Schuss Royal Lochnagar beigab. 1916 erfolgte die Übernahme der Destillerie durch Distillers Company Ltd., damit gehört sie heute zu Diageo.
Royal Lochnagar verfügt über ein Besucherzentrum und kann besichtigt werden.
Fakten auf einen Blick #
Aussprache: rojl loch-na-gàr
Gründung: 1845
Produktion (Liter): 450.000
Stil: Würzig und malzig
Eigentümer: Diageo
Besonderheiten und Anekdoten #
- Royaler Besuch
John Begg lud geschickt die königlichen Nachbarn ein – Queen Victoria und Prinz Albert kamen prompt und verliehen ihm den Royal Warrant. In den 1970ern soll der Begriff aus Ärger über Prinz Philip kurzzeitig entfiel – heute ist er wieder im Gebrauch, wohl auch wegen König Charles’ Aufenthalten in Balmoral und seinem Bezug zur Umgebung - Historisch ungewöhnliches Marketing
Das Motto „Take a peg of John Begg“ – die frühere Marke vor dem königlichen Titel – war clever und persönlich - Blends
Trotz der geringen Produktionsmenge fließt ein Großteil des Whiskys in Premium-Blends wie Johnnie Walker Black & Blue Label
Ausgewählte Abfüllungen #
Royal Lochnagar 12 Jahre, 40 Vol.-%
Aroma: Kräftig mit Karamell und frischen Mandeln.
Geschmack: Malz und rauch liegen über feinen Früchten und süßem Honig.
Abgang: Lang, aber nicht zu kräftig.
Royal Lochnagar Distillers Edition 2000 / 2012, 46 Vol.-%
Aroma: Nüsse und Malz verbinden sich mit fruchtigen Aromen von Äpfeln und Birnen.
Geschmack: Trocken, Getreide, Früchte und Öl.
Abgang: Mittellang und weich.